Kinder kriegen ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr…
Die Zeit und ihre Anforderungen unterliegen einem rasanten Wandel, was die Bedingungen für das Aufwachsen in einer modernen Kultur häufig erschwert.
Daher biete ich Ihnen in meiner Privatpraxis Beratung und Unterstützung in Ihrer individuellen Situation, um mit Ihnen zusammen lebbare Lösungen zu finden.
Für Einzelpersonen, Eltern & Alleinerziehende
Je nach Ihren Bedürfnissen gestaltet sich das Setting meiner Beratung / Therapie für Sie:
In manchen Lebensphasen ist es hilfreich, sich und sein Beziehungsgeflecht einmal von außen betrachten zu können. Systemische Therapie bietet dafür einen guten Zugangsweg, auch die unausgesprochenen, unsichtbaren oder auch unbewussten Teile sichtbar zu machen.
Hier stehen konkrete Fragen der Erziehung und/oder Entwicklung im Fokus z.B. Mein Kind nässt noch ein, ist das normal? Mein Kind hat Angst vor der Dunkelheit. Wir trennen uns – wie sag ich‘s dem Kind? Wie setze ich effektiv Grenzen? Unterstützung im Alltag bei Verhaltensproblemen und/oder ADHS. Manche Fragen der Erziehung erfordern, dass auch Ihr Kind zu Wort kommt. Kinder sind häufig die „Aufrüttler“, die am sensibelsten sind und sehr konkret auf Schieflagen in der Familie hinweisen. Spätestens ab der Pubertät sollten Eltern nicht ungefragt über die Kinder entscheiden.
Gerne unterstütze ich Sie auch, wenn es kinder- und jugendpsychiatrische Diagnosen gibt.
„Familiale Solidarität ist keine Gegebenheit, sondern eine Herstellungsleistung.“ (Jurczyk)
„Familiale Solidarität ist keine Gegebenheit, sondern eine Herstellungsleistung.“ (Jurczyk)
Für Kinder
Kindern fällt es oft schwer, Ihr Erleben richtig einzuordnen oder Worte für ihre Gefühle zu finden. Dabei ist das der Schlüssel für ihre weitere Beziehungsfähigkeit. Ich nehme mir Zeit, zu jedem Kind einen individuellen Draht zu finden und seine Sprache zu finden.
Das kann oft die wichtige Brücke schlagen zu Eltern oder Lehrern und die Bedürfnisse Ihres Kindes vermitteln helfen.
Inhalte meiner Kinder-Therapien sind oft: Umgang mit Entwicklungsauffälligkeiten, familiäre Schwierigkeiten wie Trennung der Eltern, schulische Probleme, ADHS oder Mobbing.
Hinter vielen Auffälligkeiten kann auch ein traumatisches Ereignis stecken, das nicht verarbeitet in fast alle Lebensbereiche hineinspukt. In diesem Fall ist eine spezifische Traumatherapie sehr hilfreich.
Für Jugendliche
Jugendliche haben sehr komplexe Aufgaben zu bewältigen: Nicht nur der komplette Körper verändert sich, sondern sie haben auch emotional die Verabschiedung ihrer Kindheit und das Hineinwachsen in die erwachsene Welt zu vollziehen. Dazu gehört der Schulabschluss, Studien- oder Berufswahl, die Ablösung von den Eltern, Aufbau verbindlicher Freundschaften, die Entdeckung der eigenen Sexualität mit der Ausprägung der sexuellen Orientierung sowie erste partnerschaftliche Erfahrungen. Eine Menge Aufgaben, bei denen man leicht den Überblick bzw. die Orientierung verlieren kann. Eltern sind dabei oft nicht mehr die Ansprechpartner der ersten Wahl.
Jugendlichen einen Raum für ihre Anliegen zu geben, Ihnen vorbehaltlos zuzuhören und ihnen Orientierung für ihre eigenen Lebens(t)räume zu geben, ist mir ein besonderes Anliegen.
Behandlung von Traumafolgestörungen
Traumatisierte Kinder und Jugendliche benötigen spezielle Therapien, um wieder ganz am Leben teilnehmen zu können. Für klar umrissene, dem Kind bewusste Traumata (z.B. Unfall) können schon nach relativ kurzer Behandlungszeit große Erfolge sichtbar sein.
Das Kind wirkt entspannter, schläft wieder ruhig und kann seinen Interessen wieder nachgehen. Für früh und anhaltend traumatisierte Kinder eignet sich das traumaspezifische spieltherapeutische Konzept. Hierfür wird ein längerer Behandlungszeitraum erforderlich sein.
Je nachdem, was die Kinder und Jugendlichen in ihrem Gepäck mitbringen, behandle ich die Traumafolgestörungen mit einem methodenübergreifenden und ressourcenorientierten Behandlungskonzept.
BARBARA ANTONIADIS
Systemische Therapie & Coaching
für Eltern, Kinder und Jugendliche
ANSCHRIFT
Barbara Antoniadis M.A.
Föhrenweg 11
86926 Greifenberg
Mobil: 0172 / 81 32 584
Email: mail@barbara-antoniadis.de
